Die elegante Türenkollektion Despiro ist ein attraktives Angebot für die anspruchsvollsten Kunden, die Modernität nicht nur in technologischer, sondern auch in ästhetischer Hinsicht schätzen. Eine Kombination aus Eleganz und Beständigkeit in einem einzigen Element, die nicht ignoriert werden kann.
Das Bild zeigt eine Erklärung der DIN-Richtung für Türen. Es gibt zwei Hauptunterscheidungen: Links und Rechts, mit jeweils zwei Varianten:
Links nach innen öffnend – Die Tür ist links angeschlagen und öffnet sich nach innen.
Links nach außen öffnend – Die Tür ist links angeschlagen und öffnet sich nach außen.
Rechts nach außen öffnend – Die Tür ist rechts angeschlagen und öffnet sich nach außen.
Rechts nach innen öffnend – Die Tür ist rechts angeschlagen und öffnet sich nach innen.
Diese Darstellung hilft dabei, die korrekte Türanschlagrichtung gemäß der DIN-Norm (Deutsche Industrie Norm) zu bestimmen.
Schloss
5-Punkt-Verriegelung
ausgestattet mit einem Hauptverschluss mit Soft-Lock-Falle und zwei Kassetten mit Soft-Lock-Fallen und Haken. Wenn die Tür geschlossen ist, drücken drei Riegel die Tür gegen den Rahmen. Wenn das Schloss mit dem Schlüssel verschlossen ist, werden zusätzlich zwei Haken ausgezogen.Die Verriegelung entspricht den Sicherheitsanforderungen der SKG. Es kann mit einem Schlüssel oder einem Drücker bedient werden.
Zusätzliche Optionen:
GU 3-Punkt-Verriegelung Automatic
Zusätzliche Optionen:
Elektrischer Türöffner (E-Öffner):
Ermöglicht das Öffnen einer Tür per Knopfdruck, z. B. über eine Gegensprechanlage.
Wird meist in Haustüren, Bürotüren oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt.
Tagesfalle:
Eine Funktion, die die Tür dauerhaft entriegelt hält, sodass sie ohne Schlüssel oder elektrische Betätigung geöffnet werden kann.
Nützlich für Gebäude mit viel Publikumsverkehr oder wenn eine Tür tagsüber offen, aber abends wieder sicher verschlossen sein soll.
Seitenteile sind feste oder verglaste Zusatzelemente, die neben Türen angebracht werden. Sie bieten sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile und werden häufig bei Haustüren eingesetzt.
Nicht immer sind die baulichen Gegebenheiten ideal, sodass Türzargen nicht exakt zur vorhandenen Wandstärke passen. In solchen Fällen kann eine Rahmenverbreiterung (auch Aufdopplung genannt) die Lösung sein. Dabei handelt es sich um ein Verbreiterungsprofil, das an den Türrahmen angebracht wird, um Maßunterschiede auszugleichen.
Die Rahmenverbreiterung besteht aus dem gleichen Material wie der Türrahmen:
Alu- oder Stahlverbreiterung für Metalltüren
Die Farbgebung kann an den Blendrahmen angepasst werden, um eine optisch einheitliche